 |
Physiotherapie Kügler |
|
 |
 |
Behandlungsarten |
IaT: INDIBA activ Therapie = Therapiemethode bei der mit Hilfe einer Reihe spezieller Elektroden hochfrequenter Strom in das Gewebe geleitet wird. Dieser aktiviert Beschädigtes Gewebe und regt den Zellaufbau an.
Massage = alle Arten der klassischen Massage
Krankengymnastik = Wiederherstellung des natürlichen Bewegungsmusters
Manuelle Lymphdrainage = Abtransport von gestauter Lymphflüssigkeit
Dorn Breuss Therapie = Wiederherstellung einer Blockade an der Wirbelsäule
Tape Therapie = Anordnung von Tape Verband zur Schmerzlinderung und Muskulaturkräftigung sowie Schmerzlinderung bei Bänder und Sehnen Verletzungen
Wärme,- und Kältetherapie
|
 |
 |
michael kügler
drostestr. 4
59846 Sundern/Hachen
02935/9489947
0151/52029280 |
|
 |
Die Reflexzonenmassage ist eine Behandlungsform, die in ihrer therapeutischen Ausprägung zu den alternativmedizinischen Behandlungsverfahren gezählt wird und auch im Wellnesssektor Einzug gefunden hat. Befürworter dieser Methode gehen davon aus, dass die Reflexzonenmassage in der Schmerztherapie und bei Durchblutungsstörungen übliche medizinische Verfahren und physiotherapeutische Anwendungen ergänzen kann sowie eine Verbesserung des Wohlgefühls unterstützen kann.
Die bei der Reflexzonenmassage gemeinten Reflexzonen im Körper sollen alle Organe und Muskelgruppen auf der Hautoberfläche und im Haut-Unterhautbereich „spiegeln“. Sie sind nicht mit den bekannten Head-Zonen der Medizin identisch. Es soll sie am Rücken, am Fuß, an der Hand, am Ohr, an der Nase und am Schädel geben. Diese Zonen sollen entweder diagnostisch (Irisdiagnose) oder im Rahmen einer Befundaufnahme oder therapeutisch (Reflexzonenmassage, Akupunktur und Akupressur) eingesetzt werden können.
Die Begriffe Reflexzone und Somatotopie werden oft synonym gebraucht. Als Reflexzone wird im Allgemeinen ein Körperbereich bezeichnet, der aufgrund eines hypothetischen nicht genau beschriebenen reflexartigen Wechselwirkungsgeschehens als diagnostisch wie therapeutisch nutzbar aufgefasst wird. Der Begriff Somatotopie hingegen ist ein phänomenologischer: Er bezeichnet die quasi kartographische Darstellung des Gesamtorganismus auf einem seiner Teilbereiche. Die Nutzbarkeit vieler Somatotopien als Reflexzone und die Deutung vieler Reflexzonen als Somatotopien bringt es mit sich, dass die beiden Begriffe allgemein als austauschbar verstanden werden.
Manche Anhänger der der Reflexzonentherapie gehen von der Hypothese aus, dass für die Wirksamkeit der Reflexzonen die Energiebahnen der traditionellen chinesischen Medizin als Meridiane verantwortlich wären. Für die Meridiane gibt es allerdings keine wissenschaftlichen Nachweise.
Quelle: Wikipedia
|
Heute waren schon 4 Besucherhier |
|
 |
|
|